Project Description
Alfa Romeo 1750 GT Veloce
Ein exquisiter Alfa Romeo 1750 GT Veloce der Serie 1 - Tipo 105.44 - mit einem seltenem Schiebedach.
Price
VERKAUFTB’jahr
1969Mls/Kms
59,898 kilometersVerkauft
FrankreichHistorischer Hintergrund
Die Coupés der Alfa Romeo 105 (und 115) Serie sind eine Reihe von Autos des berühmten italienischen Herstellers von 1963 bis 1977 mit bahnbrechenden Styling-Funktionen für die Ära. Alle Modelle verfügen über den vier Zylinder, den vollleichtlegierten Alfa Romeo Twin Cam-Motor in verschiedenen Hubraumkapazitäten von 1290 ccm bis 1962 ccm, alle mit zwei Ventilen pro Zylinder. Alle Versionen dieses Motors, die in die Coupés der Serie 105 eingebaut waren, verfügten über zwei Vergaser. Allen Modellen gemeinsam waren auch ein 5-Gang-Schaltgetriebe und solide Scheibenbremsen auf allen vier Rädern eingebaut worden. Die Coupés der Serie 105 erhielten die Modellbeschreibung GT (Gran Turismo), die mit allen Modellen in der einen oder anderen Form etwas gemeinsam hatten. Es wurden 1.542 AR Tipo 105.44 Autos gebaut, die sich auf LHD-Autos für den europäischen und den Rest der Weltmarkt beziehen würden. Dieses spezielle Modell (AR1 365 639) mit einem sehr seltenen Schiebedach wurde ursprünglich am 25. April 1969 in der Schweiz zugelassen, bevor es 2010 in Deutschland ankam, um Teil einer berühmten Sammlung von Oldtimern zu werden. 2012 wurde es vom Alfa Romeo Markenspezialisten Winfried Edelmann in Düsseldorf umfassend restauriert. Es würde schließlich seine aktuelle deutsche Registrierung im April 2013 erhalten und wird seitdem regelmäßig verwendet und gewartet. Das Auto ist keineswegs perfekt, aber für eine ältere Restaurierung befindet es sich immer noch in einem bemerkenswerten Zustand mit einer schön ausgewogenen Kombination aus restaurierten und originellen Merkmalen.
Außenausstattung
Der 1750 GTV war extern eine bedeutende Abweichung von den früheren Autos im Sortiment. Ein neues Nasenstyling eliminierte die sogenannte “stepped” Haube des Giulia Sprint und enthielt auch zwei Scheinwerfer. Die frühen (Serie 1) 1750 GTVs verfügten über die gleichen Stoßstangen wie der Giulia Sprint GT Veloce, aber mit der vorderen Stoßstange, die modifiziert wurde, um die Anzeige-/Seitenlichteinheiten an der Oberseite ihrer Ecken zu montieren, genau wie man es an unserem Beispiel von 1969 sehen kann. Weitere Merkmale der Serie 1 sind das Abzeichen der Serie 1750 über dem Alfa Romeo Emblem und die Abzeichen aus C-Säule Gold (nicht grün) Quadrifoglio (4 Blatt Klee). Dieses Rosso-Beispiel (Farbcode AR501) präsentiert sich wunderschön und wurde 2012 während der Autorestaurierung durch den Markenspezialisten Winfried Edelmann in Deutschland lackiert. Heute zeigt es immer noch ein schönes, insgesamt sauberes Finish. Während der Restaurierung wurde der hintere Chromstoßfänger des Autos ersetzt, aber der vordere ist noch Original.
Innenraumausstattung
Der Innenraum wurde auch gegenüber dem früherer Modelle stark modifiziert; dieses Auto der Serie 1 zeigt das neue Armaturenbrett mit großem Tachometer und Tachometerinstrumenten in Zwillingsbehältern, die näher an der Sichtlinie des Fahrers liegen. Die neuen Sitze mit verstellbaren Kopfstützen (Beifahrerseite), die mit der Oberseite des Sitzes verschmolzen, wenn sie vollständig unten waren. Enthusiasten mit Alfa Augen werden diese begehrten Sitze der Serie 1 mit eingebauten Seitenöffnungen bemerken, die kürzlich vom Markenspezialisten Fm Edelmann in Düsseldorf neu bezogen wurden. Die Fensterheberhebel, die Türentriegelungshebel und die Viertellichtentlüftungsknöpfe wurden ebenfalls für die Autos der Serie 1 neu gestaltet. Möglicherweise ein Bereich in unserem Exemplar der jetzt (im Laufe der Zeit) ersetzt werden könnte, sind die Teppiche, kann aber noch gut genutzt werden. Aber, ohne Frage, ist das allgemeine Highlight das ultraseltene Schiebedach, das von einem herunterziehbaren Hebel bedient wird, damit das Dach hin und her gleiten kann. Es gibt keine Aufzeichnungen darüber, dass Alfa jemals ein Dach als Option auf dem GTV anbietet, also glauben wir, dass dies auf Händlerebene und wahrscheinlich in der Schweiz, wo das Auto her stammt, abgeschlossen wurde. Das Ergebnis ist hervorragend und das Headliner ist immer noch in makellosem Zustand. Das Dach wurde auch während der Restaurierung gewartet. Der Kofferraumbereich behält immer noch seinen ursprünglichen cremefarbenen Liner mit Alfa-Emblem bei, zusammen mit dem Originalheber des Autos.
Unterlagen
Motor & Getriebe
Der 1750 GTV ersetzte den Giulia Sprint GT Veloce und führte viele Updates und Modifikationen ein. Am wichtigsten war, dass die Motorleistung auf 1779 ccm Hubraum erhöht wurde, wobei die Spitzenleistung des Motors jetzt auf 122 PS (90 kW; 120 PS) bei 5500 U/min erhöht wurde. Das Ergebnis für den neuen Veloce war ein viel flexibleres Auto zum Fahren und es war auch einfacher, höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten für potenzielle schnelle Touren aufrechtzuerhalten. Dieses spezielle Beispiel zeigt einen makellosen Motorraum und entspricht einem so niedrigen Kilometerbeispiel. Die oben genannte Restaurierung umfasste: eine komplette Getriebeüberholung mit einer neuen Kupplung; eine Aufhängungsüberholung mit neuen Koni-Stoßdämpfern; einen Full-Service bei gewechselten Flüssigkeiten; eine Hinterachsüberholung und einem Auspuff. Das Auto wurde seitdem regelmäßig benutzt und fast 4000 Kilometer gefahren. Ein echtes Fahrerauto mit ausgezeichneter Beschleunigung und einer süßen Auspuffnote, und wenn Sie noch nie eines dieser Autos gefahren sind, ist es wirklich ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten.
Räder, Reifen und Bremsen
Dieses spezielle Auto ist jetzt mit ziemlich neuen Uniroyal 185/70 R14-Reifen und 5-Speichen-Leichtmetallrädern ausgestattet, die gut zum Auto passen. Das Auto erhielt während der Restaurierung 2012 eine komplette Bremsüberholung. Es zieht gut und gerade mit seinen Allround-ATE-Scheibenbremsen hoch.