Project Description
Alfa Romeo 75
Alfa Romeo 75 1.6 i.E. (Tipo 162B E)
Price
VERKAUFTYear
1990Mls/Kms
71,303 KilometersVerkauft
DeutschlandFahrzeuggeschichte
Dieser Alfa Romeo 75 1.6 i.E. (Tipo 162B E) wurde ursprünglich im Juni 1990 in warmen, trockenen Spanien zugelassen und war bereits damals eines der kompakten Executive-Modelle aus dem Hause Alfa, welche zwischen 1985 und 1992 vom italienischen Hersteller produziert wurden. Unter Kennern und Sammler zählt das Modell Alfa 75 als der letzte ECHTE Alfa Romeo, da der 75 noch völlig eigenständig und komplett im Hause Alfa Romeo entwickelt wurde. Also vor der Übernahme durch den Giganten FIAT. Der Alfa 75 war tatsächlich sehr erfolgreich für Alfa, in Bezug auf die produzierten Stückzahlen. So haben sie in nur 7 Jahren rund 386.767 Einheiten gebaut, eine Zahl, die für die damalige Zeit äußerst beeindruckend war. Leider sind die meisten Fahrzeuge, wie viele anderen aus der damaligen Mittelklasse komplett aus unserem Straßenbild verschwunden. Allein wegen seiner sehr eigenständigen Optik hat der Alfa 75 dies unserer Meinung nach nicht verdient. Daher haben wir und um solch ein Modell für unser Angebot bemüht. Dieser spezielle Alfa 75 hat offensichtlich die vergangenen Jahre sehr gut überlebt, sicherlich aufgrund des sehr autofreundlichen Klimas in der Umgebung von Madrid und zeigt sich daher in einem insgesamt super Zustand. Der Wagen würde kürzlich nach Deutschland importiert, hat es die strengen deutschen Verkehrstüchtigkeits- und Oldtimerprüfungen problemlos bestanden. Daher ist dieses Fahrzeug bereits auf einem historischen Kennzeichen registriert. Es ist ein tolles Einstiegsmodell in die Welt der Oldtimer und bietet praktische Alltagsfreuden mit 4 Türen, viel Platz, einem großen Kofferraum und einem niedrigen Verbrauch bei auffällig sportlichen Fahrleistungen.
Außen & Zustand
Der 75 ist mit seinem speziellen Design, 80er Jahre Keilform und den breiten schwarzen – seitlichen Kunststoffleisten ziemlich unverwechselbar und kontrastiert in diesem Fall gut mit dem weißen Lackierung. Im Laufe der Jahre wurden etwas nachlackiert, was, wie wir vermuten, dem Aufenthalt in der spanischen Sonne geschuldet ist, denn Unfallschäden oder gar Spachtelarbeiten konnten wir keine finden. Auf dem Fahreraußenspiegel ist ein kleiner Fleck sowie ein winziger Farbabrieb am linken Heckklappenrand zu sehen, aber dies dürfte verzeihlich sein, wenn Sie den Gesamtzustand auf sich wirken lassen. Weitere charakteristische Merkmale des European 75-Modells waren: Seitenmarkierungen in den Stoßfängern; Auspuffschalldämpfer ragt unter dem Stoßfänger auf der rechten Fahrzeugseite statt mittig hervor; Verstärkungen in den Türen (Seitenaufprallbügel) und Heckklappenhaken unter der Motorhaube (Motorhaube), um die Motorhaube im Crashfall in Position zu halten. Alles in allem ein großartiges Beispiel und wird angesichts des Alters im Vergleich zur Anzahl der hergestellten Exemplare ziemlich selten. Wichtig zu erwähnen ist, das das Alfa 75 Modell werkseitig über eine vollverzinkte Karosserie verfügte. Dazu wurde der Fahrzeugboden dieses Fahrzeug vorsorglich Trockeneis gestrahlt und professionell versiegelt. Dies sollte einen perfekten Schutz für die kommenden Jahre darstellen.
Innere
Der 75 verfügte über einen damals fortschrittlichen am Armaturenbrett montierten Diagnosecomputer namens Alfa Romeo Control, der in der Lage war, die Motorsysteme zu überwachen und den Fahrer auf potenzielle Fehler aufmerksam zu machen, was für die damalige Zeit in dieser speziellen Kategorie ziemlich fortschrittlich war. Potenzielle neue Modellkäufer werden nach den vorderen elektrischen Fensterhebern suchen, um sie schließlich in der Dachkonsole zu finden. Außerdem muss man sagen, dass der ungewöhnliche Handbremsgriff nicht die beste Idee war, die Alfa je hatte und auch gewöhnungsbedürftig ist. Aber zweifellos das beste Interieur-Feature sind die Sitze. Das hochwertige Karogewebe ist rundum hervorragend verarbeitet und umfasst auch die Türverkleidungen. In der Tat eine sehr komfortable Fahrt und eigentlich recht modern in seinen Eigenschaften. Das Auto hat auch seine originale Stanton-Radiokassette, die, wie es erwähnt werden muss, lächerlicherweise unzugänglich direkt unter den Heizungsreglern platziert ist. Skurril, aber nicht das beste Armaturenbrett aller Zeiten.
Motor & Getriebe
Der Motorraum ist sehr sauber und aufgeräumt und spiegel die Laufleistung von nur 70.000 Kilometer wieder. Zur deutschen Zulassung wurde ein Service durchgeführt. Etwas mehr als 27.000 1.6Ie wurden von Alfa mit diesem speziellen Aggregat produziert, das 105 PS / 77kW bietet und für seine 1.300 kg Gewicht ausreichend Spaß und Leistung bietet. Das der klassische Alfa Doppelnockenwellen-Motor genau den gewünschten Sound produziert, den man von einem Italiener erwartet, darf hier daher auch nicht unerwähnt bleiben.
Räder, Reifen, Bremsen
Vor der deutschen Zulassung erhielt das Auto eine vollständige Bremseninspektion. Dies beinhaltete neue Bremsbelägen und eine vollständigen Überholung der Bremssättel. Weiterhin wurden auf zeitgenössische 5-Speichen-Leichtmetallfelgen brandneue Markenreifen in den sportlichen Maßen 205/ 50 R15 86v aufgezogen. Die komplett Abgasanlage wurde mit (NOS) Alfa Romeo Originalteilen erneuert. Die etwas ‚lockere‘ Kupplung wurde vorsorglich mit neuen Kupplungsgeber- & Nehmerzylindern ausgestattet. Motorseitig wurde vor wenigen Kilometern ein ‚frischer‘ Service mit allen relevanten Ersatzteilen, Filtern und Schmierstoffen durchgeführt.