Project Description
Austin Healey 3000 MK III
An honest Austin Healey 3000 MK III (Phase 2) BJ8
Price
VERKAUFTB’jahr
1965Mls/Kms
294* kilometresVerkauft
FrankreichHistorischer Hintergrund
Unser Austin Healey 3000 MKIII (Phase2) LHD Modell Fahrgestellnummer:HBJ8L32758 wurde ursprünglich 1965 in die Vereinigten Staaten von Amerika exportiert und kehrte Mitte der 1980er Jahre als Import nach Europa Deutschland zurück. Nach einem Restaurierung´s Zeitraum verkaufte der private Importeur 1989 schließlich das Auto, wo es bis heute in der gleichen Familie verblieb. Der ursprüngliche Kaufvertrag befindet sich noch immer in der umfangreichen Historie – Datei vom 28.08.1989, zusammen mit einer Vielzahl anderer Quittungen und Rechnungen, die über die dreißig Jahre plus Eigentum gesammelt wurden. Die neuen Bosch – Werkstattbesitzer pflegten und nutzten das Auto regelmäßig entsprechend mit nur einen der vielen Highlights bei der Teilnahme 1996 an der North Cape Challenge Ralley, welche knapp 6000 Kilometer zurücklegte. Im Handschuhfach ist noch ein original Halda Tripmaster verbaut. Es wird geschätzt, dass das Auto in den 3 Jahrzehnten plus Amtszeit in der Familie etwa 15.000 Meilen zurückgelegt hat. Alles in allem, ein gepflegtes Exemplar, welches anstatt nur in der Garage bewundert zu werden und mit einer Schutzhülle überzogen, tatsächlich begeistert gefahren wurde!
Außenausstattung
Das Auto ist in der klassischen Kombination von solidem Schwarz oben und Rot unten lackiert,welches Mitte der 1990 er Jahre lackiert wurde und sich heute noch gut hält, wenn man bedenkt, dass die Arbeiten vor etwa 25 Jahren stattgefunden haben. Es gibt einen kleinen Lacklauf Fehler oben auf der Motorhaube, der nach dem Neulackieren aufgetreten ist, sich aber trotz der langen Zeit seitdem nicht verschlechtert hat. Das Auto kommt mit einem vollen (fast neuen) Mohair – Persenning, zusammen mit einer kleineren PVC – Version, wenn das Dach heruntergeklappt ist. Chromgitter schmücken die Scheinwerfer und passen gut zu den schön präsentierten Chrom Stoßstangen.
Innenausstattung
Ein Raum in der Farbe Schwarz im Kontrast zu klassischen Holzelementen in Form von doppelten Armaturenbrettverkleidungen und einen wunderbar patinierten Moto – Lita – Lenkrad. Alles in allem ist es ein großartiger Ort, um dem Leder nahe zu sein, sowohl Türverkleidungen als auch Teppiche präsentieren sich gut. Interessanterweise ist das Auto mit einer elektrischen Radioantenne vorbereitet, aber ohne Radio. Wie bereits erwähnt, befindet sich im Handschuhfach ein original Halda Tripmaster, der die begeisterten Vorbesitzer bestätigt.
Motor und Getriebe
1992 schickten die neuen Besitzer den Block (NR.29 K R UH 3156) an den Motorenspezialisten Gerrit Meijerink B.V. In den Niederlanden, der eine komplette Motorüberholung mit der Originalrechnung noch in der Fahrzeugakte durchführte. Interessanterweise existiert das Unternehmen immer noch und bietet auch heute noch hervorragende Arbeit an. Damals entschied man sich, ein 5 Gang Getrag Getriebe in den verjüngten Motor einzubauen, der jetzt eine andere Art des Fahrens bietet, aber dennoch aufregend ist. Zusätzlich wurde ein Sidepipe – Auspuff eingebaut, der eine wundervolle Melodie auslöst; der Originalauspuff ist vorhanden und kann – auf Wunsch- nachträglich nachgerüstet werden.
Räder, Reifen und Bremsen
Die lackierten Drahtfelgen sind mit hochwertigen Vredestein Sprint Classic 185 HR 15 91H Qualitätsreifen mit reichlich Profil bezogen. Es gibt zeitgemäß genügend angemessene Bremskraft.