Project Description

Ford Bronco II

Ein sehr imposanter Ford Bronco II auf LPG umgerüstet

Price

VERKAUFT

B’Jahr

1984

Mls/Kms

130,500 kilometers

Verkauft

Deutschland

Interessiert? Call +49 172 523 8415

Email Anfrage

Finanzen benötigen?

Historischer Hintergrund

Unser 1984er Ford Bronco II wurde ursprünglich in Los Angeles, Kalifornien, als Behörde Fahrzeug der örtlichen Regierung zugelassen. Die schrullige Innenplakette bezeugt die frühere Lebensdauer des Autos und warnt die Fahrgäste, wer ihn fahren darf und wer nicht! Im Jahr 2011 erschien er in Holland und ist dort bis 2015 gebleiben, bevor er vom letzten deutschen Besitzer gekauft wurde. Da er die strengen deutschen Import- und Zulassungskriterien für Oldtimer problemlos erfüllt hat, setzte der letzte Besitzer das Auto sparsam ein und legte in den nächsten 5 Jahren lediglich 1500 Kilometer zurück. Tatsächlich hat er in den letzten 10 Jahren insgesamt nur 2000 Kilometer zurückgelegt, natürlich mit regelmäßiger Wartung.

Aussenausstattung

Ursprünglich in so genanntem „Schulbus-Gelb“ lackiert, das offiziell als Vivid Yellow bekannt ist, eerhielt unsere Bronco II eine neue Lackierung – wir glauben in Holland – und in einer gemeinsamen zweifarbigen Kombination. In diesem Fall mattes Braun über Beige, das einen guten Kontrast zu seinem hellen Stoffinterieur bildet. Ein paar nette äußere Ergänzungen sind kombinierte vordere und hintere Parksensoren mit einem Innenanzeiger und einer praktischen Anhängerkuplung.

Innenausstattung

Typisch für die damalige Zeit für US-Autos ist die Plastikverkleidung, die zwar einige kleine Risse aufweist, aber nichts, worüber man sich Sorgen machen muss. Überraschenderweise ist der Innenraum aufgrund der fast seitlichen Panoramaverglasung geräumig und sehr hell. Der Stoff im western Stil ist in hervorragendem Zustand, ebenso wie der relativ neue beige Teppichboden. Ein nützlicher Drehzahlmesser wurde nach dem Kauf angebracht und sitzt gut zwischen dem Tacho und den anderen Messgeräten. Auch die Anzeige des LPG-Tanks ist diskret angeordnet und gut sichtbar.

Motor und Getriebe

Der Kölner 2,8-Liter-V6 bietet ein vertrautes, gesundes Knurren und wird von einem sauberen 3-Gang-Automatikgetriebe beim Schalten unterstützt. Als der Wagen in den Niederlanden zugelassen wurde, nutzte der damalige Besitzer die damalige Null-Steuererleichterung und passte den Wagen an den Betrieb mit LPG (Flüssiggas) an. Der Tank wurde gewechselt und ist sauber unter dem Auto installiert, so dass die Kofferraumgröße normal genutzt werden kann. Der Kraftstoffverbrauch hat sich natürlich gegenüber dem normalen Benzinverbrauch dramatisch verbessert, aber ehrlich gesagt, wenn man nicht darauf hinweist, wüsste mann nie, dass das Auto umgebaut wurde, so diskret ist die Änderung.

Räder, Reifen & Bremsen

Ausgestattet mit dem neuen General Grabber – 205/75 R15 Radials auf Leichtmetallrädern ist die Gesamtkombinationposition sehr imposant. Die 4WD-Optionen in hoher und niedriger Übersetzung funktionieren beide wie sie sollten. Die kombinierten Scheiben- und Trommelbremsen vorne und hinten könnten weich erscheinen und etwas gewöhnungsbedürftig sein, aber sie haben gerade erst einen strengen deutschen TÜV-Test bestanden.

Kontaktieren Sie uns wegen dieses Autos